Vera Hildenbrandt

Vera Hildenbrandt

Studierte Germanistik und Französische Philologie und promovierte über Alfred Döblin. Sie arbeitete in verschiedenen Projekten im Bereich der Digital Humanities, wirkte u. a. mit bei der Digitalisierung des „Deutschen Wörterbuchs von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm“, initiierte ein Vorhaben zur digital vernetzten Publikation von Exilbriefen und arbeitet aktuell an einer digitalen Edition der Kritiken und Essays Max Herrmann-Neißes. Von 2011 bis 2019 war sie Geschäftsführerin des Trier Center for Digital Humanities, lehrte in den Fächern Germanistik und Digital Humanities und vertrat von 2015 bis 2017 die Professur für Digital Humanities an der Universität Trier. Seit August 2019 ist sie in den Museen des Deutschen Literaturarchivs Marbach tätig, seit Anfang 2022 leitet sie das Schiller-Nationalmuseum und Literaturmuseum der Moderne. In der Reihe #LiteraturBewegt kuratierte sie zuletzt die Ausstellung „Abgedreht. Literatur auf der Leinwand“.

30.10.

ABGESAGT - DER BLAUE ENGEL

ABGESAGT - DER BLAUE ENGEL

Andreas Kilb im Gespräch mit Dr. Vera Hildenbrandt

ABGESAGT - DER BLAUE ENGEL

30.10.

DER BLAUE ENGEL

DER BLAUE ENGEL

Andreas Kilb im Gespräch mit Dr. Jan Bürger und Dr. Vera Hildenbrandt

DER BLAUE ENGEL